Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fahrt nach Chemnitz in die Kulturhauptstadt Europas,
hier nun nähere Informationen zu unserer Fahrt zur Kulturhauptstadt Europas nach Chemnitz am 20./21. Juni.
Gleichzeitig möchten wir euch zu einem Vorbereitungs-Zoom einladen:
am Dienstag, 29.4., um 18:00 Uhr Vorbereitungstreffen auf Zoom.
Wir werden das Programm erläutern, weitere Hinweise geben und es können Eure Fragen und Anregungen erörtert werden.
Alle Zimmer sind im Hotel c/o56 Chemnitz reserviert, auch für diejenigen, die ein Doppelzimmer wünschten. Ein Einzelzimmer mit Frühstück kostet € 115,–, DZ € 140,–. Individuelle Verlängerungen müssen jeweils selbst mit dem Hotel geklärt werden. Bezahlung individuell vor Ort.
Absagen der Reise müssen bis spätestens 2 Tage vor der Reise, d. h. bis zum 18.6. bei uns eingetroffen sein, um die jeweiligen Hotelbuchungen abzusagen. Ansonsten muss der Übernachtungspreis bezahlt werden.
Inzwischen haben wir uns folgende Zugverbindungen festgelegt, soweit nicht einzelne TeilnehmerInnen vorher an- bzw. später abreisen:
Hinfahrt: 8:26 Uhr ab Berlin Hbf mit IC 2173 in Richtung Dresden, Umsteigen in
Elsterwerda (an 9:35/ab 10:13) in RB 45 nach Chemnitz Hbf, an Chemnitz Hbf
um 11:45 Uhr. Diese Verbindung ist im D-Ticket inbegriffen.
Rückfahrt: 17:08 Uhr ab Chemnitz mit IC 2470 in Richtung Berlin-Gesundbrunnen, an 19:11 Uhr in Südkreuz, 19:19 Uhr Berlin Hbf und 19:30 Uhr Gesundbrunnen. Diese Verbindung ist nicht im D-Ticket inbegriffen.
Die Fahrkarten wie auch die Tickets innerhalb von Chemnitz muss jeder selbst besorgen. Zu den Tickets und Verkehrsverbindungen in Chemnitz selbst nähere Auskünfte am 29.4.
Da Chemnitz als Stadt und die Kulturhauptstadt Chemnitz über unser Programm hinaus eine wirklich große Anzahl an Attraktionen bietet – allein die Vielfalt an Museen ist bemerkenswert -, werden wir am 29.4. auch einige Hinweise für diejenigen geben, die entweder länger in Chemnitz bleiben oder vorhaben, noch einmal dorthin zu fahren. Viele interessante Orte, wie zum Beispiel das neu eröffnete Karl Schmidt-Rottluff-Haus liegen leider nicht im Bereich des Chemnitzer Stadtzentrums und wären in unserem Programm zeitlich nicht realisierbar.
Programm: (Stand: 10.4.25)
Freitag, 20.6.2025
- Bis 12.30 Uhr Ankunft im Hotel
- 14:00 Besuch des Industriemuseums Chemnitz – Museum für sächsische
Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte - 17:00 Uhr: Besichtigung des „Garagen-Campus“.Die Garagen sind ein
wesentlicher Baustein der Kulturhauptstadt Chemnitz. (mit Führung) - 19:30 Uhr Abendessen/Gespräch mit SPD Kulturforum Sachsen*
*Ort und teilnehmende Personen werden noch geklärt.
Samstag, 21.06.2025
- 09.00 Frühstück im Hotel
- Anschl: Gepäck zum Bahnhof
- 11.00 Uhr: Stadtführung zu markanten Punkten der Stadt Chemnitz
Mittagessen unterwegs - 14:00 Uhr: Besuch der Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz.
(Führung vorgesehen)
Anschließend Gang zum Bahnhof/Rückfahrt
Dieses Programm enthält noch keine Adressen und Hinweise, wie man wohin kommt. Das wird erstellt. Vor der Fahrt erhalten alle eine Programmübersicht mit Treffpunkten, Adressen und Erreichbarkeit.